Apple hat kürzlich die Version 18.3 für iOS und iPadOS veröffentlicht, die einige bemerkenswerte Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Obwohl das Update auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, bietet es Funktionen, die den Alltag der Nutzer:innen erleichtern und das Nutzungserlebnis verbessern.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- iOS 18.3 und iPadOS 18.3
- Rechner-App: Letzte Rechenoperation wiederholbar durch erneutes Tippen auf das Gleichheitszeichen.
- Siri: Fehlerbehebung bei verschwindender Tastatur während der Eingabe.
- Musik-App: Audiowiedergabe stoppt jetzt korrekt beim Schließen der App.
- Apple Intelligence:
- Automatisches Hinzufügen von Kalendereinträgen aus Bildern.
- Pflanzen- und Tiererkennung durch KI.
- watchOS 11.3
- Stabilitätsverbesserungen: Allgemein bessere Performance und flüssigere Nutzung.
- Unity Rhythm-Zifferblatt: Neues Design zum Black History Month.
Wiederholung der letzten Rechenoperation in der Rechner-App.
Eine der praktischen Neuerungen betrifft die vorinstallierte Rechner-App. Ab sofort können Nutzer:innen die letzte durchgeführte Rechenoperation einfach wiederholen, indem sie erneut auf das Gleichheitszeichen (=) tippen. Diese Funktion spart Zeit und erleichtert das Arbeiten mit wiederholten Berechnungen.
Stabilitätsverbesserungen bei Siri.
Das Update behebt ein Problem, bei dem die Tastatur während der Eingabe einer Siri-Anfrage unerwartet verschwinden konnte. Durch diese Fehlerbehebung wird die Interaktion mit Siri zuverlässiger und benutzerfreundlicher.
Optimierte Audiowiedergabe in der Musik-App.
Ein weiterer Fix betrifft die Musik-App. Zuvor kam es vor, dass die Audiowiedergabe fortgesetzt wurde, obwohl die App bereits geschlossen war. Mit iOS 18.3 und iPadOS 18.3 stoppt die Wiedergabe nun korrekt beim Schließen der App, was zu einem konsistenteren Nutzererlebnis führt.
Aktivierung von Apple Intelligence.
Eine bedeutende Änderung ist die standardmäßige Aktivierung von Apple Intelligence auf unterstützten Geräten. Diese KI-gestützten Funktionen bieten unter anderem:
- Visuelle Intelligenz: Ermöglicht das Hinzufügen von Ereignissen zum Kalender basierend auf Informationen aus Fotos oder Bildern.
- Pflanzen- und Tiererkennung: Identifiziert verschiedene Pflanzen- und Tierarten anhand von Fotos.
Diese Funktionen sind auf Geräten wie dem iPhone 15 Pro und neueren Modellen sowie iPads und Macs mit Apple Silicon M1 Chip oder neuer verfügbar.
In der Schweiz können Nutzer bereits jetzt auf Apple Intelligence zugreifen, sofern sie die genannten Spracheinstellungen vornehmen. Die vollständige Unterstützung der deutschen Sprache ist für April 2025 geplant.
Deaktivierung von KI-Benachrichtigungszusammenfassungen.
Aufgrund von Ungenauigkeiten in den KI-generierten Benachrichtigungszusammenfassungen hat Apple diese Funktion für Nachrichten- und Unterhaltungs-Apps vorübergehend deaktiviert. Betroffene Nutzer:innen werden benachrichtigt, sobald die Funktion wieder verfügbar ist.
Fazit.
Diese Updates bieten kleine, aber nützliche Verbesserungen und Bugfixes. Besonders spannend: Die erweiterten KI-Funktionen und Performance-Optimierungen. Unbedingt updaten!
Erfahren Sie, wie Sie Ihr iPhone und iPad Erlebnis auf die nächste Stufe heben können.
Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen zu helfen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine persönliche Beratung zu erhalten und die Vorteile von iOS 18 voll auszuschöpfen.