Apple hat am 17. April 2025 das Update iOS 18.4.1 veröffentlicht. Eigentlich sollte es mehrere kritische Sicherheitslücken schliessen – darunter Schwachstellen in CoreAudio und im Pointer Authentication Code (PAC). Diese hätten es Angreifern ermöglicht, schädlichen Code einzuschleusen oder wichtige Schutzmechanismen zu umgehen.
Doch kurz nach dem Release häufen sich Berichte: Statt Sicherheit bringt das Update bei manchen Geräten gravierende Probleme mit sich.
Was Nutzer berichten.
Einige iPhones lassen sich nach dem Update nicht mehr starten. Betroffene schildern auf Reddit, dass ihre Geräte regelrecht „gebrickt“ wurden – also unbrauchbar. In einem Fall wurde sogar ein teurer Austausch der Hauptplatine angeboten.
Auch bei der Wiederherstellung über den Mac blieb das Gerät in manchen Fällen im Wartungsmodus hängen – ohne Chance auf ein Zurück.
Woran liegt das?
Fachleute vermuten, dass iOS 18.4.1 nicht die Ursache, sondern der Auslöser war: Fehlende IMEI-Nummern deuten auf defekte Modems oder Logic Boards hin, die durch das Update plötzlich sichtbar wurden. Auch fehlerhafte Spannungspegel in der Firmware könnten eine Rolle spielen.
Kurz gesagt: Das Update trifft auf bereits geschwächte Hardware – mit drastischen Folgen.
Weitere Probleme nach dem Update.
Auch wer das Update problemlos installieren konnte, berichtet von unerwarteten Nebenwirkungen:
CarPlay-Verbindungsabbrüche
Insbesondere in Fahrzeugen von Toyota bricht die Verbindung bei vielen Nutzer:innen ständig ab.
Akku-Entladung
Teilweise fällt die Akkuleistung drastisch – z. B. von 100 % auf 60 % in nur 90 Minuten (iPhone 14).
iCloud-Synchronisation
Gelöschte Nachrichten tauchen erneut auf oder werden nicht richtig synchronisiert. Auch das Löschen aus der iCloud funktioniert bei manchen Geräten nicht zuverlässig.
Was Du jetzt tun kannst.
Damit Du nicht ungewollt betroffen bist, hier unsere Empfehlungen:
Automatische Updates deaktivieren
Gehe zu:
Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate > Automatische Updates – und schalte diese vorübergehend aus.
Backup erstellen
Erstelle ein vollständiges iCloud- oder lokales Backup, bevor Du ein neues Update installierst.
Abwarten lohnt sich
Apple arbeitet bereits an iOS 18.5, das die aktuellen Probleme wahrscheinlich beheben wird. Das Release wird für Anfang/Mitte Mai erwartet.
Deine Erfahrung zählt!
Hast Du Probleme mit iOS 18.4.1 festgestellt?
Dann teile Deine Erfahrung in den Kommentaren oder sprich mit uns – wir helfen Dir, den besten Weg zu finden.
Fazit: Update mit Risiko.
Das Ziel von iOS 18.4.1 war Sicherheit. Doch bei einigen Nutzer:innen führt es zu ernsthaften Störungen – bis hin zum Totalausfall. Auch wenn nicht alle Geräte betroffen sind, ist Vorsicht angesagt. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet auf das nächste Update – oder holt sich vorher Rat.