Apple plant, im Herbst 2025 das MacBook Pro mit dem neuen M5-Chip vorzustellen. Dieser Chip verspricht signifikante Leistungssteigerungen und eine verbesserte Energieeffizienz. In diesem Artikel beleuchten wir die erwarteten Neuerungen und was Nutzer vom kommenden MacBook Pro erwarten können.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- Release-Termin: Erwartet im Oktober 2025, passend zum üblichen Apple-Zyklus.
- Prozessor: Neuer M5-Chip mit verbessertem 3nm-Verfahren – mehr Leistung, höhere Energieeffizienz.
- Design: Keine grossen Änderungen – äusserlich wie das Vorgängermodell, OLED-Versionen erst ab 2026.
- Varianten: M5, M5 Pro und M5 Max – für unterschiedliche Leistungsbedarfe.
- Besonders spannend für: Power-User, Kreativschaffende, Entwickler & Unternehmen mit Fokus auf Performance und Zukunftssicherheit.
- IT-Tipp: Frühzeitig planen – für eine nahtlose Integration in bestehende Apple-Umgebungen.
Einführung des M5 MacBook Pro.
Apple aktualisiert regelmässig seine MacBook-Pro-Reihe, und die nächste Generation mit dem M5-Chip steht bereits in den Startlöchern. Gerüchten zufolge wird das neue Modell im Oktober 2025 vorgestellt und bringt vor allem unter der Haube bedeutende Verbesserungen mit sich.
Design: Bewährtes Äusseres mit inneren Neuerungen.
Während das äussere Design des MacBook Pro voraussichtlich unverändert bleibt, konzentriert sich Apple auf technologische Fortschritte im Inneren. Ein grösseres Redesign, möglicherweise mit OLED-Display, wird erst für 2026 erwartet.
Der M5-Chip: Leistungssprung durch neue Technologie.
Der M5-Chip wird weiterhin im 3-Nanometer-Verfahren gefertigt, jedoch mit einer fortschrittlicheren Technologie, die eine bessere Performance und Energieeffizienz ermöglicht. Besonders bei KI- und Machine-Learning-Aufgaben soll der M5-Chip deutliche Vorteile bieten.
Varianten des M5-Chips.
Wie bei vorherigen Generationen wird es voraussichtlich mehrere Ausführungen des M5-Chips geben:
- M5: Für das Einstiegsmodell des 14-Zoll MacBook Pro.
- M5 Pro: Für leistungsstärkere 14-Zoll- und 16-Zoll-Modelle.
- M5 Max: Für High-End-Varianten mit maximaler Performance.
Erwartete Veröffentlichung und Verfügbarkeit.
Die Massenproduktion der M5-Chips soll im Laufe des Jahres 2025 beginnen, mit einer offiziellen Vorstellung des MacBook Pro im Oktober 2025. Dieses Zeitfenster entspricht Apples traditionellem Veröffentlichungszyklus für MacBook-Pro-Modelle.
Für einen visuellen Überblick über die erwarteten Neuerungen können Sie sich das folgende Video ansehen:
Fazit: Was wir vom MacBook Pro 2025 erwarten dürfen.
Das kommende MacBook Pro mit M5-Chip verspricht bedeutende Verbesserungen in Leistung und Effizienz. Während das Design weitgehend unverändert bleibt, dürften die inneren Werte für viele Nutzer ein überzeugendes Upgrade darstellen.
Sie planen die Einführung neuer MacBooks in Ihrem Unternehmen?
Wir unterstützen Sie bei der Auswahl, Integration und Verwaltung der neuesten MacBook-Pro-Modelle – inklusive dem kommenden M5-Modell. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung und machen Sie Ihr Business bereit für die Zukunft mit Apple.