Apple steht kurz davor, mit iOS 19 ein neues Kapitel in der Geschichte seines mobilen Betriebssystems aufzuschlagen. Das Redesign verspricht nicht weniger als die radikalste optische Veränderung seit Jahren – inspiriert von visionOS, dem System der Apple Vision Pro. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, was das neue iOS 19 ausmacht, wie Sie es schon jetzt erleben können und wie Sie sich als Unternehmen oder Organisation optimal darauf vorbereiten.
Das Wichtigste auf einen Blick.
- iOS 19 Redesign: Grösste optische Überarbeitung seit Jahren
- Design-Vorbild: Anlehnung an visionOS – moderne Transparenz, runde Icons, schwebende Menüs
- Erster Eindruck: Interaktives Konzept als App Clip zum Testen verfügbar
- Fokus: Einheitliches Nutzererlebnis über iPhone, iPad & Mac hinweg
- Release-Timing: Vorstellung auf der WWDC am 9. Juni 2025, finaler Rollout im Herbst
- Tipp für Unternehmen: Frühzeitig auf Beta und UX-Veränderungen vorbereiten
iOS 19 Redesign: Das steckt dahinter.
Inspiration durch visionOS
Die grösste visuelle Veränderung kommt durch die starke Anlehnung an visionOS. Apple integriert schwebende Menüs, transparente Elemente, weiche Kanten und neue Interaktionen in das vertraute iPhone-Erlebnis. Das Ziel: eine konsistentere Benutzeroberfläche über alle Apple-Geräte hinweg – vom iPhone bis zur Vision Pro.
Einheitliches Design über Geräte hinweg
Die Idee hinter iOS 19 ist ein durchgängiges Nutzererlebnis: iPhone, iPad und Mac sollen sich visuell und funktional wie aus einem Guss anfühlen. Dies erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern reduziert auch den Schulungsaufwand in Unternehmen und sorgt für ein aufgeräumtes Nutzererlebnis.
Erste Einblicke: Jetzt schon ausprobieren.
Interaktives Konzept als App Clip
Noch vor dem offiziellen Release ermöglicht ein interaktives Konzept von Designer Shane erste Einblicke in das neue iOS 19 Design. Über einen App Clip – also eine Mini-App, die ohne Installation funktioniert – können Nutzer einen simulierten Homescreen mit den neuen Designelementen testen.
iOS 19 Prototyp jetzt ausprobieren
Funktionale Vorschau für Entwickler und Interessierte
Diese Vorschau zeigt unter anderem überarbeitete App-Symbole, neue Steuerungselemente und eine intuitivere Navigation. Ideal für IT-Abteilungen, Entwickler oder UX-Designer, die sich auf die kommenden Veränderungen vorbereiten wollen.
Was ändert sich konkret mit iOS 19.
Bessere Benutzerführung
Apple plant laut internen Quellen eine tiefgreifende Vereinfachung der Benutzerführung. Ziel ist es, alltägliche Aufgaben schneller zugänglich zu machen – sei es durch neue Gesten, optimierte Menüs oder kontextbezogene Bedienelemente.
Neue Funktionen in Aussicht
Auch wenn konkrete Features noch unter Verschluss sind, ist davon auszugehen, dass Apple iOS 19 mit praktischen Funktionen ergänzt. Erwartet werden etwa erweiterte Möglichkeiten zur Individualisierung, mehr Fokus auf Produktivität und intuitivere Interaktion mit anderen Apple-Geräten.
Veröffentlichung: Was wir bisher wissen.
Die offizielle Vorstellung von iOS 19 wird auf der WWDC 2025 erwartet – konkret am 9. Juni. Ab diesem Zeitpunkt ist mit einer Entwickler-Beta zu rechnen, einige Wochen später folgt traditionell die Public Beta. Der finale Rollout dürfte im Herbst 2025 erfolgen – parallel zur Einführung der nächsten iPhone-Generation.
Fazit: iOS 19 setzt neue Design-Massstäbe.
Mit iOS 19 kündigt sich ein Paradigmenwechsel im Apple-Design an. Das Redesign bringt frischen Wind, verbindet Ästhetik und Funktion und schafft ein einheitliches Nutzungserlebnis im gesamten Apple-Ökosystem.
Bereiten Sie sich jetzt auf iOS 19 vor
Wir unterstützen Sie frühzeitig bei der Planung, der Beta-Testumgebung und der optimalen Vorbereitung auf das neue Redesign.
Sichern Sie sich Ihre Beratung – bevor der Rollout startet.