Apple verspricht Kontrolle. Doch sowohl unter macOS 15 Sequoia als auch unter macOS 14 Sonoma berichten Nutzer:innen: Trotz deaktivierter automatischer Updates installiert das System neue Versionen – oft über Nacht, ohne klare Zustimmung.
Was passiert da genau?
Verantwortlich ist eine Systemaufgabe namens com.apple.SUOSUScheduler.tonight.install
Diese wird durch den Duet Activity Scheduler (DAS) aktiviert – ein interner Apple-Dienst, der Aufgaben auch bei deaktivierten Einstellungen ausführen kann.
Die Folge? Kaum Alternativen.
Benachrichtigungen lassen meist nur zwei Optionen zu: „Heute Nacht versuchen“ oder „Installieren“ – Ablehnen? Fehlanzeige. Einmal bestätigt, plant das System selbstständig ein Update – ohne weitere Rückfrage.
Wird „Heute Nacht installieren“ gewählt, erstellt das System eine automatische Hintergrundaufgabe, die das Update ohne weitere Rückfrage ausführt.
Warum macht Apple das?
Mögliche Gründe:
- Sicherheitsrelevante Patches, die Apple als kritisch einstuft
- Unklare Formulierungen in Benachrichtigungen
- Ein Fehler in macOS 15, der Nutzereinstellungen ignoriert
Ungewollter Umstieg – auch von macOS 14
Nicht nur macOS 15 Sequoia-Nutzer:innen sind betroffen: Auch unter macOS 14 Sonoma wurden Upgrades ungewollt angestossen – besonders nach einem Klick auf „Später“ oder einem einfachen Neustart.
Ein Downgrade ist möglich – aber aufwendig:
- Backup nötig
- Clean Install per USB oder Internet Recovery
- Mehrere Stunden Aufwand
Was Du jetzt tun kannst
- Einstellungen checken
Unter „Systemeinstellungen > Allgemein > Softwareupdate“ ➤ „Meinen Mac automatisch auf dem neuesten Stand halten“ deaktivieren (Bei unseren Kund:innen ist diese Option standardmässig ausgeschaltet.) - Hintergrundaufgaben prüfen (für Fortgeschrittene)
Im Terminal:sudo launchctl list | grep SUOSUScheduler
→ Falls aktiv, mitlaunchctl bootout
entfernen - Systemmeldungen bewusst lesen
„Heute Nacht versuchen“ ist keine neutrale Option – es löst ein geplantes Update aus. - Backups aktuell halten
Regelmässige Sicherungen sind Pflicht – mit Time Machine, Carbon Copy Cloner oder SuperDuper.
Gute Nachricht für unsere Kund:innen mit Sorglospaket
Wenn Du unser IT-Sorglospaket nutzt: Du kannst solche Systemmeldungen ignorieren. Wir halten Deine Geräte im Blick – Updates, Sicherheitslücken und Stabilität inklusive. Keine Überraschungen. Kein Stress.
Was das für Dich bedeutet
Apple-Nutzer:innen sollten die Softwareupdate-Optionen derzeit mit besonderer Sorgfalt behandeln. Auch deaktivierte Optionen bieten keine absolute Sicherheit vor automatischen Upgrades.
Wer sich nicht selbst darum kümmern will, braucht einen Partner, der mitdenkt. Genau das tun wir – mit persönlichem Support, Backup-Strategie und klarer Kommunikation.
Du brauchst Unterstützung beim Downgrade oder willst Dich absichern?
Wir helfen Dir persönlich, pragmatisch und schnell.